GeorgWalterFeyerabend

Vita


Vita

1964* Heilbronn
1980-1985 freie Kurse zu Zeichnen, Kaligrafie, Aquarellmalerei
1982 Beginn fotografische Arbeiten
1985-1986 Leibniz Kolleg Tübingen, u.a. Fotografie mit Labor, Kunstgeschichte, Wissenschaftstheorie,
1986-1993 Architekturstudium TU Karlsruhe, u.a. Freihandzeichnen, Kunstgeschichte, Baugeschichte
1993-2002 angestellter Architekt in Lübeck
1995-2001 Vorlesungen und Lehraufträge FH Lübeck für Prof. W. Tonne
1995 Beginn mit Objekten nature trouvé
2003 freiberuflicher Architekt in Lübeck
2010 Berufung in den Bund Deutscher Architekten BDA
2021 Beginn Installationen mit Farbe und Struktur

Ausstellungen

1986 Abschlussausstellung Leibniz Kolleg Tübingen – Fotografien
2022 Spontan-Ausstellung Casa Raphael, Roncegno, Italien – Installationen
2024 Einzelausstellung Johannes Kirche Lübeck, 5.5.-7.7. –
Fotografien + Objekte

Arbeitsweise

Ich arbeite im Sinne einer nature trouvé mit Pflanzenteilen, die ich in meiner nächsten Umgebung sehe und die mit mir in Kontakt treten. Es geht meist um Farbe und Struktur, es entstehen Bilder und Kompositionen, die neu sind und doch schon immer da waren. Es wird eine tiefe Erinnerung angesprochen, ein zurück Erahnen der frühen Verbundenheit mit der Natur. Man sieht Zeugnisse des Staunens.
 
Mein Atelier ist draußen in der Landschaft oder auf der Terrasse, auf dem Esstisch oder in der Werkstatt.
Es wird immer nur eine Pflanzenart verwendet. Im Ringen mit den Farben, Formen und Teilen entsteht die Komposition.
In der Regel sind die Dinge schnell flüchtig, weshalb ich sie fotografiere und dann als hochwertigen Fine-Arts-Print auf 330 Gramm Papier in unterschiedlichen Formaten in kleiner Edition ausdrucke.
Es entsteht eine neue Ebene der Betrachtung und des Verständnisses durch den Sprung im Maßstab. Die Erfahrung lässt keinen Rückschluss mehr auf das Sehen zu, ein neues Schauen entsteht.
Neben den Fotografien stellen  haltbare Objekte, Kompositionen und Installationen aus Früchten, Zweigen oder Blättern Unikate dar, die den Betrachter auf ein Thema wie Symmetrie, Serialität, Farbe oder Struktur fokussieren.